"Wann wirds mal wieder richtig Sommer,
ein Sommer wie er früher einmal war.
Ja, mit Sonnenschein von Juni bis September
und nicht so nass und so sibirisch wie im letzten Jahr ...!
Liebe Gartenfreunde!
(KK) Vielleicht erinnern sich noch viele an diesen Schlagerhit aus den 1970er-Jahren. Rudi Carell, der im deutschen Fernsehen überaus beliebte holländische Quizmaster und Entertainer hatte damit einen Riesenerfolg, weil er humorvoll genau den Nerv der Zuschauer über die vielen vorangegangenen nasskalten Sommer traf.
Ja, in diesem Jahr ist es genau umgekehrt. Viele stöhnen über die Hitze. Die Medien überschlagen sich. Sie erschrecken uns gar mit zu erwartenden Tausenden von Hitzetoten. Die Wetterkarten zahlreicher Fernsehanstalten zeigen furchterregend feuerrot die Regionen an, in denen die 30°C-Marke überschritten wird. Man schüttelt den Kopf, genau diese hohen Temperaturen, wegen denen Hunderttausende von Bundesbürgern in die südlichen Gefilde fahren oder auch fliegen, sind jetzt auf einmal gesundheitsschädlich. Die überlieferten Vorsorgetipps gegen Hitze, die schon von Generationen zu Generationen weitergegeben wurden, werden wieder ausgekramt und dann als neueste wissenschaftliche Erkenntnisse "medial verkauft".
Uns Gartler lässt auch große Hitze kalt. Wir sind mit all diesen Nebenerscheinungen natürlich bestens vertraut. Selbstverständlich freuen wir uns auf möglichst viel Sonne (idealerweise ab und zu mit kurzen Regenschauern vermischt). Die Freude ist umso größer, wenn man dann sogar "dahoam", also ohne lange, anstrengende Anfahrten, Entspannung und Erholung finden kann.
Bei viel Sonne und Wärme ist natürlich das tägliche Gießen angesagt. Und das nicht zu knapp. Gerade jetzt im August wird der Hauptteil der Gartenarbeit das genügende und richtige Wässern sein. Was sonst noch alles anfällt? Zur Erinnerung unserer Tipps bitte hier unten abrufen.
Beste Grüße und Wünsche
Gartenbauverein Schliersee
Eure Reiner Pertl und Karl B. Kögl
Hier unten unser aktuelles "Gartenbladl" zum Runterladen und Ausdrucken.