"Ich liebe die Rose als das Vollkommenste,
was unsere deutsche Natur als Blume gewähren kann!“ (Goethe)
Liebe Gartenfreunde!
(KK) Rosen, viel geliebt, bewundert und geschätzt, schenken uns die schönsten Momente im Garten. Rosen sind nicht nur von ihrer Blüte her fast unübertroffen. Ihr Duft, ihre vielfältigen Formen und Farben haben zeitlebens unsere Dichter und auch Komponisten zu den schönsten Schöpfungen inspiriert. Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe („Heideröslein“) bis zum Komponisten Richard Strauss („Rosenkavalier“) reicht die Spannweite.
Rosen sind die Blumen der Liebe. Kann ein Mensch seine Zuneigung, seine Liebe noch eindrucksvoller dokumentieren, als mit einer Rose? Goethe schreibt in einem Brief an seine geliebte Charlotte von Stein: „In der Hoffnung, meine Liebe heute bei mir zu sehen, fang ich den Tag an, schicke ihr eine schöne Rose und wünsche, dass ihr meine Neigung immer so schön vorkommen möge, als diese Blume aussieht".
Der Juni ist nach der römischen Göttin Juno benannt. Vielleicht auch, weil dieser Monat die wirklichen "Gartengöttinnen", die Rosen, zum Blühen bringt? Bei
Gartenfreunden ist derJuni deshalb auch der „Rosen-Monat“. In diesem Jahr kann sich die Blütezeit allerdings etwas verschieben. Entgegen allen
Vorhersagen hatten wir in den Monaten April und Mai die so ziemlich kältesten, nebelreichsten und auch besonders niederschlagreichen Tage seit einem halben Jahrhundert. Die Wasserspiegel der Seen
sind höher wie normal. Trotz schneearmen Winter.
Sei´s drum, der Juni „werd´s scho wieder richten“! Mit dem entsprechenden Eifer, mit ein wenig Ausdauer kann der engagierte Gartler vieles wieder ins Lot bringen. Zur Unterstützung hier unten unsere praktischen Gartentipps.
Allen Gartlern wünschen wir „rosige" Zeiten
Gartenbauverein Schliersee
Reiner Pertl und Karl B. Kögl
Unten unser GARTENBLADL für den aktuellen Monat zum Runterladen und Ausdrucken: