Aktivitäten - Kurse 2025

Kurs 3                Radieschen-Wettbewerb an der Grundschule Schliersee:

                         Klasse 2c gewinnt spannendes Gartenprojekt

 

Der Gartenbauverein Schliersee hat in diesem Frühjahr einen ganz besonderen Wettbewerb an der Grundschule Schliersee ins Leben gerufen: Unter dem Motto „Wer pflanzt die meisten und schwersten Radieschen?“ traten alle elf Klassen der Schule gegeneinander an. Ziel war es, Kinder spielerisch an das Gärtnern heranzuführen und ihnen die Freude an der Natur näherzubringen.

 

Gemeinsam mit Reiner Pertl vom Gartenbauverein pflanzten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Radieschen, sondern auch Tomaten. Jedes Kind durfte eine eigene Tomatenpflanze mit nach Hause nehmen – gesponsert vom Gartenbauverein Schliersee. So können die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner ihr Wissen nun auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon anwenden.

 

In der Schule beobachteten die Kinder mit viel Einsatz, Pflege und Geduld das Wachstum ihrer Radieschen. Ursprünglich war die Siegerehrung noch vor den Pfingstferien geplant, musste jedoch aufgrund schlechten Wetters verschoben werden. Nach den Ferien war es dann endlich so weit: Die Gewinnerklasse wurde bekannt gegeben.

 

Mit Stolz konnte die Klasse 2c den Sieg für sich verbuchen – sie hatte nicht nur die meisten, sondern auch die schwersten Radieschen geerntet. Als Belohnung erwartet die jungen Gärtnerinnen und Gärtner ein erlebnisreicher Ausflug: Die Klasse darf das Wasmeier Freilichtmuseum besuchen, anschließend eine Schifffahrt auf dem Schliersee unternehmen und zum krönenden Abschluss ein Eis in der beliebten Eisdiele Dolomiti genießen.

 

Besonders schön: Frau Wasmeier ließ es sich nicht nehmen, persönlich bei der Siegerehrung anwesend zu sein und den Kindern zu gratulieren.

 

Der Ausflug wird großzügig von der Familie Wasmeier, Michael Lauber von der Schlierseer Schifffahrt sowie vom Eiscafé Dolomiti gesponsert. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung dieses tollen Projekts!

 

 

Kurs 2:  Dekorationen zu festlichen Anlässen - März 2025

 „Kränze und Deko für festliche Anlässe selbst gestalten“ war das Thema am Samstag, 29. März 2025, 13.00 bis 17.00 Uhr in der Vitalwelt. Referentin war Ursula Priller-Kocher. Es wurde gezeigt, wie man mit ganz einfachen Mitteln aus Haus und Garten und mit relativ wenig Auwand dekorativen Schmuck zu zahlreichen Anlässen anfertigen kann. 15 interessierte Damen haben an diesem Kurs in der Vitalwelt teilgenommen.

Kurs 1 Von der Theorie zur Praxis: Rosen- und Obstbaum-Schnitt

Unter Anleitung unserer beiden Vorsitzenden und Gemeindegärtner Reiner Pertl und Jürgen Höltschl konnten interessierte Mitglieder und Freunde des Gartenbauvereins ihre Kenntnisse über Obstbaum- und Rosenschnitt in der Praxis vertiefen.

Am Samstag, 22. März 2025 waren bei schönstem, frühlingshaften Wetter beim Rosenkurs sieben, beim Obstbaumschittkurs zwölf Teilnehmer. Kursdauer jeweils 3 interessante Stunden.

 

"Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen!"

 

Pfarrer Sebastian Kneipp

Seit 2012

"Gartenbladl" und Homepage

GartenbauVerein Schliersee

Webcam Schliersbergalm
Webcam Schliersbergalm