Gartenbladl Juli

Wozu in die Ferne schweifen?
Wozu in die Ferne schweifen?

 

„Wie das Wetter am Siebenschläfertag, so bleibt es sieben Wochen lang!“

 

Liebe Gartenfreunde!

 

(KK) Am Freitag, 27. Juni war der sog. "Siebenschläfertag". Das klingt zunächst nach einem romantischen Kalendereintrag. Der etwas seltsame Name hat aber überhaupt nichts mit dem possierlichen Nagetier zu tun, sondern geht auf eine uralte Legende mit sieben eingemauerten, christlichen Jünglingen zurück. Diese flohen vor heidnischer Verfolgung und versteckten sich in einer Höhle bei Ephesus in der heutige Türkei. Der hinterlistige Kaiser ließ die Höhle einfach zumauern. Darauf fielen die Burschen in einen tiefen Schlaf. Satte 200 Jahre lang! Da wurde die Höhle entdeckt und geöffnet. Die sieben Lang-Schläfer erwachten und meinten nur eine Nacht geschlafen zu haben. Sie bezeugten öffentlich ihren Glauben an die Auferstehung der Toten. Und starben kurz darauf endgültig, so die Legende.

 

Dieser Tag ist aber auch Lostag in überlieferten Bauernregeln. Tatsächlich ist der "Siebenschläfer" in puncto Wetter auch ein überraschend spannender Marker: Rund um Ende Juni bis Anfang Juli entscheidet sich häufig, wie stabil oder launisch unser Sommer wird. Also erinnern wir uns: Wie war heuer wettermäßig der letzte Freitag im Juni? -  Antwort: Das Wetter war so richtig "durchwachsen" und gartenfreundlich. Leicht bewölkt und immer wieder Sonne. Zwar sommerlich warm, aber nicht mehr so extrem heiß wie in den vielen Tagen vorher. Dazu leichter Regen erst am späten Abend. Also für jeden etwas.

 

D. h. aus Gartler-Sicht (Biergarten-Wirte eingeschlossen) optimale Wetter-Aussichten für nächsten sieben Wochen. Die Metereologen geben dem Siebenschläfertag sogar eine Trefferquote von bis zu 70 % im Süden Deutschlands. Lassen wir uns also überraschen, ob sich unser Wetter auch „regelkonform“ in den nächsten Wochen verhält. So oder so: Ein bissl was ist für uns emsige Gartler immer zu tun. Darum zur Erinnerung wieder unser Gartenblattl verbunden mit den besten Grüßen

 

Euer Gartenbauverein Schliersee

Reiner Pertl          Karl B. Kögl

 

PS: Übrigens, wer es noch nicht gemacht hat: 2025 ist wieder unsere Blumenschmuck-Prämierung. Natürlich kein Muss, aber doch vielleicht ein interessanter Vergleich und Ansporn.

Die Teilnehmer-Prämien sind wie immer sehr attraktiv. Die Begehung der Gärten ist Mitte Juli. Anmeldungen bitte bis 30.06.2025 bei Reiner Pertl Tel: 0151-16 43 58 95 oder reiner.pertl@hotmail.de

 

  Hier unten wieder unser "Gartenbladl" für den aktuellen Monat zum Runterladen und Ausdrucken.

07 Garten-Bladl Juli 00.pdf
Adobe Acrobat Dokument 164.2 KB

"Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen!"

 

Pfarrer Sebastian Kneipp

Seit 2012

"Gartenbladl" und Homepage

GartenbauVerein Schliersee

Webcam Schliersbergalm
Webcam Schliersbergalm