Gartenbladl Dezember

Alle Jahre wieder … der Mythos von der weißen Weihnacht!

 

Liebe Gartenfreunde,

 

sogar im Flachland sind die ersten Flocken gefallen. Und nicht zu knapp. Auch in den folgenden Tagen lässt der Winter nicht locker. Prognosen sagen in unserer Region sogar Nachtemperaturen von bis zu minus 10 Grad voraus. Knapp einen Monat vor dem Heiligen Abend stellt sich deshalb unwillkürlich die Frage aller Wetterfragen: Gibt es dieses Jahr endlich wieder weiße Weihnachten?

 

Bei der Erörterung folgt dann in der Regel prompt der Abstieg ins Reich der Mythen und Weissagungen. Hier und da sind sogleich genaue Weihnachtsprognosen zu lesen, obwohl derart frühzeitige Vorhersagen absolut unseriös sind. Oftmals knüpft sich an die Frage nach weißen Weihnachten dann die enttäuschte Feststellung: „Früher gab es viel öfter weiße Weihnachten“.

 

Meteorologen sagen: Diese Aussage ist falsch. Der Mythos der weißen Weihnacht hält sich länger als Schneeflocken im Dezember. Und selbst wenn der eine oder andere schon einmal weiße Weihnachten erlebt haben mag, heißt das nicht, dass zu Weihnachten immer Schnee liegen muss. Weiße Weihnachten sind schlicht ein idyllisches Idealbild. Ein weißes Fest war in unseren Breitengraden schon immer die Ausnahme. In der Regel war und ist es bei uns eher grün-grau. Ursache dafür ist das sogenannte Weihnachtstauwetter, das oft für mildes Regenwetter an den Feiertagen sorgt.

 

Weihnachts-Tauwetter verhindert die weiße Pracht. Es gehört zu den bedeutendsten Witterungsregelfällen. Mit bis zu 60 % Eintreffwahrscheinlichkeit tritt es bemerkenswert häufig nach dem 20. Dezember auf, meist zwischen dem 24. und 29. Dezember. Bis in die Hochlagen der Mittelgebirge taut dann der Schnee, so zuvor welcher gefallen ist. In den meisten Regionen liegen die Chancen auf ein weißes Fest rein statistisch betrachtet lediglich zwischen 10 und 30 Prozent.

 

Sei´s drum, genießen wir die Zeit vor dem Fest beim Bummeln durch die vielen Christkindlmärkte, bei einem Punsch in gemütlicher Runde in der Familie, mit Freunden. Für uns Gartler ist jetzt wirklich die staade Zeit. Aber ein bisserl was geht immer. Deshalb hier wieder unsere praktischen Gartentipps.

 

Ein frohes Fest wünscht Euch allen

Euer Gartenbauverein Schliersee

Reiner Pertl und Karl B. Kögl

 

Hier unten unser "Gartenbladl" für den aktuellen Monat zum Runterladen und Ausdrucken:

12 Garten-Bladl univers.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.7 KB

"Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt!"

 

Chinesisches Sprichwort

2012 bis 2022 - Zehn Jahre "Gartenbladl" und Homepage des

Gartenbauvereins Schliersee

Webcam Schliersbergalm
Webcam Schliersbergalm