Früh übt sich - unsere "jungen Gartler"

Radieschen-Wettbewerb an der Grundschule Schliersee:

Klasse 2c gewinnt spannendes Gartenprojekt

 

Der Gartenbauverein hat in diesem Frühjahr einen ganz besonderen Wettbewerb an der Grundschule Schliersee ins Leben gerufen: Unter dem Motto „Wer pflanzt die meisten und schwersten Radieschen?“ traten alle elf Klassen der Schule gegeneinander an. Ziel war es, Kinder spielerisch an das Gärtnern heranzuführen und ihnen die Freude an der Natur näherzubringen.

 

Gemeinsam mit Reiner Pertl vom Gartenbauverein pflanzten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Radieschen, sondern auch Tomaten. Jedes Kind durfte eine eigene Tomatenpflanze mit nach Hause nehmen – gesponsert vom Gartenbauverein Schliersee. So können die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner ihr Wissen nun auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon anwenden.

 

In der Schule beobachteten die Kinder mit viel Einsatz, Pflege und Geduld das Wachstum ihrer Radieschen. Ursprünglich war die Siegerehrung noch vor den Pfingstferien geplant, musste jedoch aufgrund schlechten Wetters verschoben werden. Nach den Ferien war es dann endlich so weit: Die Gewinnerklasse wurde bekannt gegeben.

 

Mit Stolz konnte die Klasse 2c den Sieg für sich verbuchen – sie hatte nicht nur die meisten, sondern auch die schwersten Radieschen geerntet. Als Belohnung erwartet die jungen Gärtnerinnen und Gärtner ein erlebnisreicher Ausflug: Die Klasse darf das Wasmeier Freilichtmuseum besuchen, anschließend eine Schifffahrt auf dem Schliersee unternehmen und zum krönenden Abschluss ein Eis in der beliebten Eisdiele Dolomiti genießen.

 

Besonders schön: Frau Wasmeier ließ es sich nicht nehmen, persönlich bei der Siegerehrung anwesend zu sein und den Kindern zu gratulieren. Der Ausflug wird großzügig von der Familie Wasmeier, Michael Lauber von der Schlierseer Schifffahrt sowie vom Eiscafé Dolomiti gesponsert. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung dieses tollen Projekts!

 

"Radiserl"- Sieger Klasse 2c der Schlierseer Grundschule
"Radiserl"- Sieger Klasse 2c der Schlierseer Grundschule

Unser "Fachgartler-Trio beim Unterricht

Am 29.04.25 war der Gartenbauverein zu Besuch bei der Grundschule in Neuhaus. Eine tolle Überraschung für die elf Klassen der Stufen 1 bis 4. Unsere "Profi-Gartler" Astrid Leitner, Jürgen Höltschl mit Reiner Pertl brachten bei schönstem Frühlingswetter den Schülern Tomatenpflanzen mit. Jedes der insgesamt 245 Kinder durfte eigenhändig unter mit Hilfe der drei Gartenspezialisten in einen 10-l-Eimer einpflanzen. Nach kurzer Einweisung, wie junge Pflänzchen gehegt und gepflegt werden müssen, um die bestmögliche Ernte einzufahren, durften die Schüler ihre Gewächse freudestrahlend mit nach Hause nehmen.

Außerdem hatte die Gartler noch einen besonderen Wettbewerb im Gepäck: Jede Klasse bekam einen Blumenkasten sowie ein Päckchen mit Radieserl-Samen und durfte unter Anleitung von Reiner Pertl gleich mit dem Aussäen beginnen. Diejenige Klasse, die nach 4 bis 6 Wochen die beste Ernte einfährt, deren Radieserl also insgesamt das größte Gewicht auf die Waage bringen, darf sich auf einen tollen Preis freuen!

Ein spannender Tag für unsere Kinder abseits des sonstigen Schulablaufs. Die Freude an der Natur zu erwecken, ist mit etwas Zeitaufwand unserem kundigen "Fachgartler-Trio", Astrid, Jürgen und Reiner, sicher  bestens gelungen.

 

"Kräuterpädagogik" mit unseren Vorschulkindern in Neuhaus

 

Der GBV Schliersee hat am Donnerstag, 25. Mai 2023 eine Wanderung mit der Kräuterpädagogin Ulla Menke für die Vorschulkinder des Kindergarten Neuhaus organisiert. Morgens um 9.30 Uhr starteten wir an der Neuhauser Kirche mit 19 Vorschulkindern Richtung Dürnbach Winterstuben.

Auf den Weg dorthin erklärte Frau Menke an Hand von gesammelten Wildkräutern und Blumen welche von denen essbar sind.

Daraufhin setzten die Kinder das Gelernte in die Tat um und pflückten voller Freude Gänseblümchen, Löwenzahn und Co. Danach ging es mit der Beute weiter Richtung Ehard-Hof in Fischhausen. Hier erwartete uns bereits unsere Ehrenvorsitzende Astrid Leitner. Nun wurden die gesammelten Kräuter klein geschnipselt und mit Topfen gemischt. Außerdem bekamen Tomaten und Gurken ein Dressing mit den selbst gepflückten Blumen. Nachdem alles verzehrt war, ging es zu Fuß zurück zum Neuhauser Kindergarten, wo die Kinder bereits von ihren Eltern erwartet wurden.

Der Gartenbauverein freut sich sehr darüber, dass er junge Menschen wieder für die Natur begeistern konnte.

Danach ging es mit der Beute weiter Richtung Ehard-Hof. Hier erwartete uns bereits unsere Ehrenvorsitzende Astrid Leitner. Nun wurden die gesammelten Kräuter klein geschnipselt und mit Quark gemischt. Außerdem bekamen Tomaten und Gurken ein Dressing mit den selbst gepflückten Blumen. Nachdem alles verzehrt war ging es zu Fuß zurück zum Neuhauser Kindergarten wo die Kinder bereits von ihren Eltern erwartet wurden. Der Gartenbauverein freut sich sehr darüber, dass er junge Menschen wieder für die Natur begeistern konnte.

 

(Text und Fotos Reiner Pertl)

Apfelernte 2022 im Schlierseer im Kirchanger St. Sixtus

Am Dienstag den 6.9 22 traf sich der Vorstand vom Gartenbauverein, Reiner Pertl, mit den Kindern und Kindergärtnerinnen der KiGa „Kleine Heimat“ am Dorfanger neben der Schlierseer St. Sixtus-Kirche.

Hier wurden dann alle Apfelbäume gemeinsam abgeerntet. Es kamen so ca. 100 kg Äpfel zusammen.

Diese wurden dann am Freitag darauf zur Apfelpresse nach Gotzing gebracht und dort zu Apfelsaft verarbeitet. Der Ertrag betrug am Ende stolze 60 Liter, die dann der Gartenbauverein dem Kindergarten spendiert hat. (Fotos Reiner Pertl)

Apfelernte mit den Kindern vom Kindergarten Regenbogen 2021

 

Wie schon im letzten Herbst durften die Kinder vom Kindergarten Regenbogen auch in diesem Jahr wieder bei der Apfelernte im Dorfanger der St. Sixtus Kirche im Herzen von Schliersee helfen. Die acht Obstbäume, die der Gemeinde gehören und ehrenamtlich vom Gartenbauverein Schliersee gepflegt werden, hatten wieder viele Früchte, die gepflückt werden wollten! Reiner Pertl, Gemeindegärtner und 1. Vorsitzender des Gartenbauvereins Schliersee in Personalunion, schüttelte die schwer beladenen Bäume, so dass die Äpfel nur so von den Ästen purzelten und seine begeisterten Helfer die wertvollen Früchte aufsammeln konnten.

 

Auch das Obst oben in den Baumkronen wurde geerntet, indem Reiner unter den staunenden Blicken der Kinder nach ganz oben kletterte und jeden Apfel herunterklaubte. Naja, fast jeden, ein paar wurden für die Vögel und Insekten dann doch übrig gelassen.

 

 

... und ab in die Obstpresse

 

Als alle mitgebrachten Kisten befüllt waren, durften die Kinder dann noch schätzen, wie viel Saft aus den geernteten Äpfeln gewonnen wird. Am nächsten Tag wurde das Obst zur Apfelpresse des Kreisverbands für Obst- und Gartenbau in Gotzing gebracht, der Transport, die Organisation sowie die Kosten für die Presse wurden vom Gartenbauverein Schliersee gespendet.

 

Aus den 100 kg Obst wurden letztendlich 60 Liter naturtrüber Apfelsaft gewonnen, den die Kinder aus dem Kindergarten Regenbogen bekommen haben.

 

 

(Fotos: Reiner Pertl)


"Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen!"

 

Pfarrer Sebastian Kneipp

Seit 2012

"Gartenbladl" und Homepage

GartenbauVerein Schliersee

Webcam Schliersbergalm
Webcam Schliersbergalm