Gartenbladl September

Und immer wieder geht die Sonne auf - Herbstmorgen am Schliersee
Und immer wieder geht die Sonne auf - Herbstmorgen am Schliersee

Nach Naturkatastrophen - Die Hoffnung stirbt zuletzt!

 

Liebe Gartenfreunde,

 

(KK) Der Sommer 2023 – wochenlang nahezu ununterbrochen nur herrlichster Sonnenschein. Mediterrane Temperaturen im ganzen Oberland. Badevergnügen ohne Ende. Täglich war gefühlt ganz München samt Umland ins Oberland unterwegs. Per 49-Euro-Ticket oder im Dauerstau per PKW. Mit Kind und Kegel. Das Ziel ein erfrischendes Bad an einem noch unbesetzten Uferfleckerl bei einem der zahlreichen Seen. Bis zum abrupten Umschwung am letzten August-Samstag. Der Wetterbericht hatte zwar einige Tage vorher vor einem enormen Wettersturz gewarnt. Trotzdem glaubt man es halt nicht, wenn bei nur leicht bewölktem Himmel der See zum Bade lockt. So war es dann: Innerhalb nur einer halben Stunde wurde der Himmel erst gelb und dann tiefschwarz. Orkanartige Windböen folgten. Dann die ersten Hagelschloßen, nach Süden zu immer größer und gefährlicher. Der Rest ist bekannt und wurde in der Heimatzeitung ausführlich dokumentiert.

 

Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an das Hagel-Inferno in München vor fast vierzig Jahren. Am 14. Juni 1984, abends nach einem schwülheißen Nachmittag. Hauptbetroffen waren damals die Landkreise Dachau, Ebersberg und die Stadtmitte. Faustgroße "Hagelkörner", vereinzelt sogar in Handballgröße! Es wurde eine schreckliche Zerstörungsschneise. Wie nach einem Fliegerangriff. Mehr als 300 Verletzte, auch drei Tote. Der Sachschaden mehr als 3 Milliarden (!) Mark. Lt. Allianz das größte Schadensereignis in der Geschichte der deutschen Versicherungswirtschaft. Das alles in nur einer halben Stunde.

 

So eine Naturkatastrophe wird da ein kleiner Stupser zum Nachdenken: Wenn jetzt sehr viele von uns über den einen oder andern größeren Schaden zu klagen haben, können wir doch immer wieder dankbar sein für das anscheinend "Selbstverständliche". Besonders dankbar sollten wir jetzt aber sein, dass es bei uns so viele Männer und Frauen gibt, die in diesen Stunden der Katastrophe bereit zur Hilfe sind: bei der Polizei, bei den Hilfs- und Rettungsdiensten, dem Gemeindebauhof, den Nachbarn. Insbesondere gilt der Dank unseren Freiwilligen Feuerwehren, die ehrenamtlich mit ihrem tatkräftigen Einsatz immer wieder Allerschlimmstes verhindern.

 

Fazit: Wir Gartenfreunde und noch mehr die Hauseigentümer unter uns werden nach Sichtung der Schäden, nach den Aufräumarbeiten und Instandsetzungen wieder versuchen, dass alles schnell und gut seine Ordnung hat. Mit Zuversicht, denn die Hoffnung stirbt zuletzt! Mit unserem Gartenbladl wollen wir ein bisserl mithelfen, dass wir auch in den folgenden Herbst-Monaten Freude und Ablenkung haben.

 

Mit den besten Wünschen und Grüßen.

Gartenbauverein Schliersee

Reiner Pertl         Karl B. Kögl

 

Hier unten unser "Gartenbladl" für den aktuellen Monat zum Runterladen und Ausdrucken:

10 Garten-Bladl Okt n.pdf
Adobe Acrobat Dokument 144.8 KB

"Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen!"

 

Pfarrer Sebastian Kneipp

Seit 2012

"Gartenbladl" und Homepage

GartenbauVerein Schliersee

Webcam Schliersbergalm
Webcam Schliersbergalm